Bronze beim Bundesliga-Debüt

Sen5-Damenteam schreibt Karate-Geschichte

Verden(Aller). Ein Coup für die Karate-Geschichtsbücher: Das junge Damenteam des PUNOK Sen5 Mayen hat sich in seiner allerersten Bundesliga-Saison in der nationalen und internationalen Karate Elite behauptet und sensationell den dritten Platz errungen. Mit 17, 18 und 20 Jahren zählten die Talente des Teams zu den absoluten Nachwuchs-Hoffnungen in einem international hochkarätig besetzten Feld.

Ursprünglich angetreten, um Erfahrung zu sammeln und den etablierten Top-Teams ein paar Punkte abzujagen, entwickelte sich die Zielsetzung im Saisonverlauf dynamisch mit. Verstärkt durch internationale Gast-Kämpferinnen – Emina Sipović (Bosnien) in der Hinrunde, Sydney Yvon (Frankreich) in der Rückrunde und Anida Hukara (Bosnien) in den Playoffs – jagte das Team von Heimtrainer Christian Grüner von einem Überraschungserfolg zum nächsten.

Das starke Rückgrat der Mannschaft bildeten stets die beiden Sen5-Eigengewächse Mia Mussweiler und Ili Hellen, die seit ihren ersten Tagen im Verein zu erfolgreichen Athletinnen gereift sind. Als erfahrene Bundesliga-Kämpferin und Teamkapitänin gab Marlene Lindstädt (Gast vom USC Duisburg) der jungen Truppe nicht nur taktische Stabilität, sondern auch entscheidende mentale Stärke.

Nach den Vorrunden stand die Mannschaft aus Mayen sensationell auf dem zweiten Tabellenplatz und zog damit in die Playoffs ein.

Das Halbfinale gegen den Sportclub Banzai Berlin wurde zu einem atemberaubenden Drama, bei dem jede Begegnung auf absoluter Messerschneide stand. Der erste Kampf ging mit 3:3 und Vorteil der ersten Wertung denkbar knapp an die Berliner Auswahl. Doch Ili Hellen glich mit einem starken 2:1-Sieg gegen die internationale Top-Kämpferin Gizem Bugur aus. In der letzten Begegnung gelang der 18-jährigen Anida Hukara buchstäblich in der letzten Sekunde der entscheidende Siegtreffer. Nach einer Überprüfung durch das Kampfgericht wurde die potenzielle Fußtechnik aber nicht anerkannt, womit die erste Sensation des Tages zwar ausblieb.

4cef4c3d806fb4cg717eb328c330a725

Umso mehr wurde diese herausragende Leistung im Kampf um Platz 3 gegen den Verein Chikai Wettringen belohnt. Auch hier war Anida Hukara erneut die entscheidende Akteurin. Nach einem Sieg für Wettringen und einem Sieg für Sen5 musste sie im alles entscheidenden letzten Kampf erfolgreich sein, um für sich und ihre Teamkameradinnen die Bronzemedaille zu erringen.

Dies gelang ihr in überzeugender Manier gegen eine aufopferungsvoll kämpfende Kontrahentin, die sich am Ende ganz zur Freude des gesamten Mayener und rheinland-pfälzischen Lagers geschlagen geben musste.

Somit wurde eine fantastische erste Bundesliga-Saison mit der Bronzemedaille und damit einem Platz unter den Top 3 in ganz Deutschland gekrönt.

Der Trainer Christian Grüner und der Geschäftsführer Christian Lenk freuten sich gemeinsam mit ihren Schützlingen über das fantastische Ergebnis, das für große Begeisterung in der Karate-Welt Deutschlands sorgte.

„Wir sind überwältigt und unendlich stolz. Diese junge und hungrige Truppe hat mit Leidenschaft und unbändigem Kampfgeist bewiesen, dass man mit Mut und Teamspirit auch als Neuling ganz oben mitmischen kann“, kommentiert ein sichtlich begeisterter Heimtrainer Christian Grüner den historischen Erfolg.

Damit hat das Sen5-Damenteam nicht nur Bronze gewonnen, sondern auch eindrucksvoll angekündigt: Eine neue Macht im deutschen Karate ist im Anmarsch.

Herzlichen Glückwunsch auch an das zweite rheinland-pfälzische Team bei den Bundesliga-Playoffs. Die Kumite Herren, u.A. auch mit dem Sen5-Kämpfer Adrian Ruris, wurden überzeugend Bundesliga-Champion.

Text/Bilder: Sen5, Ralf Wolbers/KDNW, Gitti Kraußer/DKV