Alte und neue Deutsche Schülermeisterin: Ili Hellen
Die Deutschen Schülermeisterschaften, am Samstag, den 28.September stellten für insgesamt fünf Sen5-Athletinnen und Athleten den absoluten Karate-Jahreshöhepunkt.
Unzählige anstrengende Trainingseinheiten und hochklassige Vorbereitungsturniere absolvierte das Nachwuchsquintett um sich in Bielefeld für die Mühen zu belohnen.
Ili Hellen (re.) in Aktion während des DM-Finales
Den ganz große Wurf gelang dabei Ili Hellen bei den Wettbewerben Kumite Mädchen U12 -36kg. Sie stand bereits im Vorjahr ganz oben auf dem DM-Treppchen und hatte sich viel für die Wettbewerbe in der Bielefelder Seidensticker-Halle vorgenommen.
Nach Vorrundensiegen über Athletinnen aus Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und Thüringen stand die der 11-jährige im Finale mit Josie Schmitz einer weiteren Thüringerin gegenüber.
In einer packenden Begegnung setzte sich Ili, dank zwei perfekt getimten Kicks, knapp mit 6:4 Punkten durch. Zusammen mit ihren zwei Trainern Nika Tsurtsumia und Christian Grüner freute sich das Mayener Karate-Talent über den zweiten DM-Siegerpokal in Folge.
Stolzes Sen5-Trio: Nika Tsurtsumia, Ili Hellen und Christian Grüner (v.l.)
Tim Niederelz (Kumite EInzel U12 männlich +38kg) und Yuna Jütting (Kata Einzel U12 weiblich) , die bei ihrem DM-Debüt mit Platz fünf nur knapp das Podium verpassten, präsentierten sich ebenfalls in einer starken Verfassung.
Die DM-Siegerpokale
Mia Mußweiler und Sophia Hellinger schieden sehr unglücklich in der Ersten Runde aus. Während Mia nach einem 0:0 gegen eine Thüringer Kontrahentin denkbar durch ein 2:3-Resultat im Pflichtentscheid unterlag, gelang es Sophia leider nicht, eine 1:0-Führung bis zum Kampfende zu verwalten.
Yuna Jütting verpasste knapp Bronze im Wettbewerb Kata Einzel U12 weiblich
„Wir können sehr stolz auf unseren Sen5-Nachwuchs sein. Alle haben stark gekämpft. Der Erfolg von Ili Hellen ist ein Teamerfolg- Diese wird alle unsere Sportlerinnen und Sportler beflügeln, im kommenden Jahr noch stärker zur DM zurück zu kehren“, betonte der Heimtrainer Christian Grüner nach den DM-Finalbegegnungen.
Tim Niederelz in Aktion (re.)
Nun liegt der Fokus auf den U21-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile Mitte Oktober, wo Ilis Schwester Jil nach Edelmetall greifen möchte.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.