
Schritte zur Wiederaufnahme des Vereinssports
30. April 2020
Sen5- Karate Training wird in Kürze wieder aufgenommen
7. Mai 2020- Bestes deutsches Ergebnis bei e-tournaments bisher
Die erste Ausgabe der TIKIL-Games (TIKIL= this is Karate I like) war das bisher zweite große internationale eKata tournament, das auf der Turnierplattform Sportdata präsentiert wurde.

Mehr als 300 Athletinen und Athleten aus der ganzen Welt traten bei den insgesamt fünf Tage andauernden Wettkämpfen, um die begehrten Podiumsplätze. Neben den Platzierungen geht es bei den internationalen eKata-Turnieren auch um Punkte in der Weltrangliste.
Hier hatte Yuna Jütting, die für den Sen5 Karate Verein gestartet war, bereits beim vorherigen World Series Turnier mit Platz neun Punkte sammeln können.
Die TIKIL Games sollten für die 10-jährige Athletin aber noch erfolgreicher ablaufen.
Um optimale Bedingungen für den Start zu schaffen wurde der familieneigene Hof dazu eigens als Wettkampffläche umfunktioniert.
Täglich wurde für die verschiedenen Runden dann ein Kata-Video aufgenommen und das Video auf Youtube hoch geladen und bei Sportdata hinterlegt.
Die Mühe hatte sich gelohnt: Bei den TIKIL-Games, in einer Startergruppe mit 28 Athletinnen aus 21 Nationen, gewann Yuna auf ihrem sensationellen Weg bis in das Finale gegen Kontrahentinnen aus Frankreich, Lettland, Schweden und auch gegen die aktuelle Weltranglistenerste Sofia Cruciti aus Italien.
Nur im Finale, gegen die starke US-Amerikanerin Nicole Jordao, musste sich Yuna geschlagen geben und gewann somit Silber.
Auch im World Ranking wird Yuna damit einen großen Schritt nach oben setzen können.

„Die Leistungsentwicklung von Yuna und das tolle Resultat bei ihrem letzten Auftritt sind beeindruckend,“ freut sich Christian Grüner. „Yuna ist unsere Sen5-Gaststarterin, den Schwerpunkt der Trainingsarbeit leisten ihr Heimtrainer Javtxu Lirio und ihr Papa auf Mallorca.“
Trotz Kontaktbeschränkungen und Sperrung der Trainingshallen vor Ort, bieten die etournaments eine hervorragende Perspektive und Motivation trotz der aktuellen Situation aktiv zu bleiben und sich auf internationaler Ebene zu messen.
Und das neue Wettkampfsystem hat auch noch weitere Vorteile. „Wir sparen Hotel- und Mietautokosten“, sagt Yunas Papa Christian Zielke mit einem Augenzwinkern.
Für die kommenden Wochen steht für Yuna weiteres spannende Wettkämpfe auf dem Plan.
Neben der zweiten Ausgabe der Sportdata Kata World Series sind mit dem Licher Kata Cup und den Austrian Open weitere e-tournaments anvisiert.
Wir drücken weiter fest die Daumen.