
DM-Bronze für Sophia Hellinger
11. Oktober 2021
Erfolgreiches Sen5 Rhein Shiai 2022
10. Januar 2022Trotz strenger Corona-Auflagen schloss der Sen5-Karate-Verein seine fünfteilige Reihe an Förderevents „Nachwuchs im Aufbruch- Talent, Athletik und Mindset“ erfolgreich ab.

Insgesamt knapp 250 junge Karateka vom Alter 4 bis 21 waren Teil des Förderkonzeptes des Mayener Karate Vereins, darunter 20 Landes- und Bundeskaderathletinnen.
Der Fokus der Veranstaltungen lag aber nur zum Teil auf den Leistungsträger*innen des Vereins, die Sichtung und der Aufbau einer kommenden Sportler-Generation war ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes des Vereinsvorstandes.
Hierzu konnte Sen5 ein Vielzahl von absoluten Fachleuten für die bis zu einwöchigen Förderveranstaltungen gewinnen. Helen Bauhaus betreut im Olympiastützpunkt Rhein-Ruhr die Olympiakaderathlet*innen rund um die Thematik Ernährung und professionelle Lebensweise im Sport.

Sie leitete ein Förderevent um den Top-Karateka und die die es werden wollen, wichtige Grundlagen zu ausgewogener Sportlerernährung zu vermitteln. Neben der Schulung der Aktiven, waren alle Maßnahmen darauf aufgebaut, auch die Eltern und das weitere soziale Umfeld in die Veranstaltungen zu integrieren.

„Nur so, ist auch eine nachhaltige Umsetzung des Gelernten wirklich abgesichert“, betont der Sen5-Vereinsleiter Christian Grüner.
Auch Tarek Amin, Mentaltrainer der Deutschen Karate-Nationalmannschaft gestaltete in seinem dreitägigen Seminar mit dem Karate-Nachwuchs Inhalte für die Aktiven, zudem aber auch ein sehr positiv-aufgenommenes Seminar für die Eltern der Karate-Kids.

Hier ging es schwerpunktmäßig darum, wie und mit welchen Mitteln die Familie die Karateka in der Erreichung ihrer Ziele optimal unterstützen und im Selbstbewusstsein stärken kann.
Den Bereich Athletik, der in allen Sportarten eine wichtige Leistungsvoraussetzung ist, stellte Ludwig Anders, wissenschaftlicher Koordinator des Deutschen Karate Verbandes, anschaulich in Theorie und Praxis vor.

Von den wichtigen Grundlagen bis hin zur Motivation sich auch neben dem sportspezifischen Training zusätzlich im Kraftraum und auf der Laufstrecke zu quälen deckte der Kasseler alle Facetten ab und stand allen Karateka mit Rat und Tat zur Seite.

Abgerundet wurden alle Veranstaltungen mit hochqualifizierten Karate-Trainingseinheiten. Im Anfänger- und Nachwuchsbereich ging es in erster Linie um die technischen und taktischen Grundlagen, während bei den Leistungsträgern über das reguläre Training hinaus die fünf Förderevents eine hervorragende zusätzliche Basis boten, den nächsten Schritt in der leistungssportlichen Karriere einzuschlagen.
Hierbei leisteten der Gasttrainer Nika Tsurtsumia, georgischer Nationaltrainer und Christian Grüner in unzähligen Unterrichtseinheiten optimale Förderarbeit um das Projekt mit größtmöglichen Erfolg durchzuführen.

Neben den Trainingsimpulsen fanden zum Auftakt des Projektes, wie auch zum Abschluss Talenttests statt, die den Nachwuchs auf die Probe stellen sollten. Insgesamt 16 Tage und mehr als 85 Theorie- und Praxisstunden umfasste das Förderprojekt im Rahmen des Vereinswettbewerbes. Während dieser Zeit zeigten alle Beteiligten in den Monaten zwischen den Events hervorragende Entwicklungen, die für alle Vereinsverantwortlichen ein absolut positives Fazit ergeben.
„Vor allem die Unterstützung und Akzeptanz unseres Sports und den damit verbundenen Maßnahmen hat sich extrem ausgeweitet. Trotz der Corona-Pandemie konnten wir unseren Nachwuchsathlet*innen ein außergewöhnliches Trainings- und Ausbildungsangebot erstellen und über den sportspezifischen Tellerrand hinaus schauen“, betont der 2. Vorsitzende und Sportwart des Vereines, Marco Hellen.
Die fleißigsten und talentiertesten Projektteilnehmer*innen erhielten als Preis eine neue Wettkampfausrüstung von Arawaza um auch in Zukunft auf den Meisterschaften optimal ausgerüstet sein zu können.

Ein großer Dank gilt dem Landessportbund Rheinland Pfalz und dessen Partnern für die Durchführung des Nachwuchswettbewerbes. Hiermit werden Sportvereine Möglichkeiten gegeben Nachwuchs-Leistungssport zu entwickeln und attraktive Projekte zu gestalten.
Alle Infos, auch zu dem Wettbewerb 2022: HIER
Text/Bilder: Sen5 Karate Verein
Bildergalerie: