
Sen5 Rhein Shiai 2019: Mit Hand und Fuß zum Edelmetall
16. Januar 2019
Jil Augel erkämpft größten Vereinserfolg aller Zeiten
13. Februar 2019Hard/Österreich. Beim Internationalen Champions Cup in Hard am Bodensee traf sich traditionell am 19.Januar 2019 die Karate-Nachwuchselite aus Mitteleuropa um eine letzte Standortbestimmung vor den anstehenden Europameisterschaften der Jugend, Junioren und U21 vorzunehmen.
Wie gewohnt organisierte der Karateverband Vorarlberg eine tolle Meisterschaft mit idealen Wettkampfbedingungen für alle Beteiligten.
Über 600 Athleten aus 21 Nationen zeigten in den Kata- und Kumitewettbewerben in der Sporthalle Hard starke Leistungen und boten besonders in den Finalrunden Karate der Spitzenklasse.
Für die deutsche Karate Nationalmannschaft ging Jil Augel in der Kategorie Kumite Junioren weiblich -53kg an den Start.
In einem stark-besetzten Pool musste sich die Kottenheimerin auf dem Weg in das Finale zwei starke Kontrahentinnen aus Italien und der Schweiz besiegen, die sie in drei Wochen auch auf dem EM-Parkett wieder treffen wird.
Mit guter Vorbereitung und überraschenden Angriffsaktionen ging Jil jeweils früh in Führung und sicherte sich verdiente Vorrunden-Erfolge. Nach einem dritten Sieg, ebenfalls über Italien, stand sie dann im Kampf um Gold der sächsischen Kämpferin Michelle Süß gegenüber.
In einer knappen Begegnung nutzte Jil eine kleine Unaufmerksamkeit ihrer Gegnerin und sorgte für einen Endstand von 1:0.
„Im Vergleich zur Vorwoche ist eine große Steigerung bei Jil zu sehen. Sie hat bei der Raumaufteilung im Kampf und der Technikvorbereitung sehr gute Akzente gesetzt und bewiesen, dass ihre EM-Vorbereitungen nun richtig Fahrt aufnehmen“, freut sich ihr Heimtrainer Christian Grüner.
Nun werden in den nächsten Tagen die weiteren Puzzleteile im Verein und beim Training im Natioalteam zusammengesetzt um in Dänemark an die Erfolge der letzten Wochen anzuknüpfen.
Mit Luisa Hellinger und Olympiada Tzoufos traten in Hard noch zwei weitere Starterinnen auf die Tatami. Beide verpassten die zweite Runde sehr knapp gegen Kontrahentinnen aus der Tschechischen Republik und der Schweiz. Trotzdem sammelte das Mayener Duo weitere wertvolle Erfahrung auf internationalem Level.
Die deutschen Karateka präsentierten sich allgemein in Österreich in einer guten Verfassung. Mit insgesamt 9x Gold, 8x Silber und 17x Bronze erreichten die DKV-Karateka Rang eins im Nationen-Ranking.
Herzlichen Glückwunsch an alle Medaillengewinner und gute weitere EM-Vorbereitungen.
Text: Grüner
Bild: privat