
Neuer hoher Dan-Grad bei Sen5
30. Mai 2018
Top-Karate und viel Spaß beim Sen5-Event
18. Juni 2018Gold und zwei Mal Silber für den Sen5 Karate Verein
Erfurt. 851 Karate-Kämpferinnen und Kämpfer aus 231 Vereinen reisten am Wochenende vom 2.-3.Juni 2018 nach Erfurt. Bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend, Junioren und der U-21-Klasse trafen sie in der Leichtathletikhalle der Thüringer Landeshauptstadt aufeinander.
Aus Mayen qualifizierten sich mit Julia Nowakowska, Jil Augel und Olympiada Tzoufos gleich drei Athletinnen für die größte DM aller Zeiten.
Der Sen5-Heimtrainer Christian Grüner bereitete seine Schützlinge intensiv auf den wichtigen Meilenstein im Karate-Wettkampfkalender vor.
Nach unzähligen schweißtreibenden Trainingseinheiten und anspruchsvollen Vorbereitungsturnieren galt es nun in Erfurt auf der Kampffläche das gelernte Können unter Beweis zu stellen.
In souveräner Manier präsentierte sich die, bis dahin viermalige, Deutsche Meisterin Jil Augel. In der Kategorie Kumite (Freikampf) Junioren weiblich -53kg gelang ihr die erfolgreiche Titelverteidigung und somit der Gewinn des DM-Siegerpokals Nummer fünf.
Während des Wettkampftages siegte Jil in allen ihren Begegnungen klar und untermauerte mit gutem Timing und flexiblen Beintechniken ihre internationalen Ambitionen vor den Augen der Karate-Bundestrainer.
Für eine positive Überraschung sorgte Olympiada Tzoufos, die sich bei ihrem Debüt in der Juniorenklasse unter 18 Jahren -48kg direkt in das Finale vorkämpfen konnte. Dort unterlag sie zwar der Berlinerin Seden Bugur, belohnte sich aber mit der Silbermedaille auf deutscher Ebene für ihren großen Trainingsfleiß.
Auch die dritte Vertreterin des Sen5 Karate-Vereins, Julia Nowakowska, kehrte nicht mit leeren Händen aus Thüringen in die Heimat zurück. Zusammen mit Jil Augel und Priti Pelia/Puderbach sowie Hannah Henning/Anhausen qualifizierte sich die Ettringerin in den Kumite Mannschaftswettbewerben für die Finalbegegnungen.
Gegen Baden-Württemberg fehlte am Ende eine Punktwertung, um auch dort den ersten Rang zu erreichen. Die Silbermedaille bedeutete aber einen großen Erfolg für Rheinland-Pfalz und natürlich ganz besonders für den Verein Sen5, der mit zwei Kämpferinnen den Grundstein für die Podiumsplatzierung gelegt hatte.
„Ein solches Resultat haben wir uns gewünscht, doch bei der starken nationalen Konkurrenz war das nicht unbedingt zu erwarten. Die technischen und taktischen Impulse im Training wurden von Jil, Julia und Olympiada sehr gut umgesetzt“, freute sich Christian Grüner nach den Finalbegegnungen.
Text: Christian Grüner
Bilder: Gitti Kraußer/DKV, Thomas Henze, privat