
Deutsche Karate-Meisterin kommt aus Mayen
5. Juni 2018
Mit schnellen Kicks und gutem Timing zu Olympia
21. Juni 2018Bereits zum dritten Mal in Bermel das Sen5-Event statt. Kurz vor den Sommerferien ist die Veranstaltung eines der Jahreshighlights für viele Karateka des Vereins Sen5. Das Gemeindehaus vor Ort bot mit der ruhigen Lage und einem großzügigen Außenbereich mit Spielplatz und Fußballfeld rundherum wieder perfekte Bedingungen für einen gelungenen Event-Tag. Auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite.
Zahlreiche Karate-Gäste aus den Trainingsorten Mayen, Ulmen, Kaisersesch, Koblenz, Bad Neuenahr und sogar aus Rösrath ließen nutzten die Gelegenheit einen Tag zusammen mit der Sen5-Familie zu verbringen.
Als Gasttrainerin lud der Verein die Kata-Teamweltmeisterin 2014, Sophie Wachter ein, die alle Teilnehmer/Innen mit ihrer herzlichen Art und ihrem erstklassigen Karate-Können wieder in ihren Bann zog. Neben dem Koordinations- und Techniktraining demonstrierte Sophie auch einmal ihre Wettkampfkata Kanku Sho, was von allen Karate-Kids und Eltern mit großem Applaus begeistert aufgenommen wurde.
Das Thema Selbstbehauptung und Selbstverteidigung spielte auch 2018 beim Sen5-Event eine wichtige Rolle. In der Unterstufengruppe vermittelten Marco Hellen und Christian Grüner wichtige Verhaltensformen und effektive Techniken um sich im Ernstfall richtig zu verhalten.
Hierbei bezog Marco auch die zahlreichen Eltern mit ein und gab praktische Hilfestellungen für den Alltag. Peter Scholl und Benjamin Lütz gestalteten bei der Oberstufe anspruchsvollere Kombinationen, die einen engen Bezug zu dem späteren Trainingseinheiten von Sophie für die Masterclass hatten.
Nach dem Mittagessen, wie gewohnt freuten sich alle Gäste auf Nudeln mit Tomatensoße und ein reichhaltiges Salat und Dessertbüffet, standen dann die Kara-Games auf dem Programm. Alle Teilnehmer zeigten wirklich großen Ehrgeiz und bewiesen, dass sich großer Fleiß im Dojo bezahlt macht.
Mit großem Applaus der vielen Familienmitglieder und weiteren Gästen wurden alle Teilnehmer bei ihrem Start toll unterstützt. Die jüngsten Starter/Innen waren drei Jahre alt und ließen sich von der beeindruckenden Kulisse beim Parcours auf Zeit und dem Kumite am Ball nicht beeindrucken.
Alle Teilnehmer waren Sieger und bekamen jeweils eine verdiente Goldmedaille. Die besten der insgesamt elf Kategorien wurden mit einem besonderen Präsent geehrt. Hierzu dankt der Verein Sen5 ganz herzlich der Ramershoven Spielwaren GmbH in Mayen, die großzügig insgesamt acht tolle Preise für die Veranstaltung gesponsert hatte.
Zum krönenden Abschluss gab es dann die traditionelle Wasserbombenschlacht auf dem benachbarten Fußballplatz. Dieses Mal hatten sich die Vereinsverantwortlichen Marco Hellen und Christian Grüner etwas besonderes einfallen lassen.
Zuerst wurden die Teilnehmer in vier Mannschaften unterteilt.Diese sprinteten im Staffelspiel um die vier verschieden großen Bottiche mit insgesamt über 500 Wasserbomben. Das Siegerteam durfte dann den größten Behälter mit den mit Wasser gefüllten Ballons übernehmen. Dem Countdown der Zuschauer, die mit etwas Sicherheitsabstand dem Spektakel folgten, folgte eine Kanonade dutzender Wurfgeschosse zu kreuz und quer über die Wiese. Besonders die Trainer wurden zum Teil ziemlich kalt erwischt.
Müde aber glücklich verabschiedeten sich dann alle jungen und älteren Teilnehmer und versprachen auch im nächsten Jahr die kleine Gemeinde Bermel wieder zum Sen5-Karatemekka zu machen.
Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, an Sophie Wachter, das Sen5-Trainer und SV-Expertenteam und alle Karatekids und Gäste, die auch in diesem Jahr zu einem tollen Event beigetragen haben.
Die Siegerinnen bei den Sen5-Kara Games:
Michel Pauly- Jungen 3-4 Jahre
Emma Abed- Mädchen 4-6 Jahre
Paul Hilcke- Jungen 5-6 Jahre
Malte Poredda- Jungen 7 Jahre weiß-gelb/orange
Ruben Mostart- Jungen 8 Jahre weiß-gelb/orange
Adrian Zühlke- Jungen 9-10 Jahre weiß-gelb/orange
Alexia Kreklau- Mädchen 7/8 Jahre weiß-gelb/orange
Leonie Henn- Mädchen 9/10 Jahre weiß-gelb/orange
Möritz Pötz- Jungen 7/8 Jahre ab orange
Michael Griman- Jungen ab 9 Jahren ab orange
Laura Bruch- Mädchen ab 7 Jahre ab orange
Herzlichen Glückwunsch!