
Nahezu perfekte Medaillenausbeute in Berlin
9. Oktober 2017
Deutscher Meistertitel für Claudia Winter!
23. Oktober 2017Mit gleich drei Athletinnen war die Mayener Talentschmiede Sen5 bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Schüler am 21.Oktober in Bielefeld sehr erfolgreich vertreten. Neben einem siebten Rang für Jayla Lueg stellte der Vizetitel für Luisa Hellinger einen unerwarteten Achtungserfolg dar.
In einem hochklassigen Teilnehmerfeld mit 554 Starts aus allen 16 deutschen Landesverbänden kämpfte der beste Karate-Nachwuchs der Republik um die begehrten Siegerpokale in den Disziplinen Kata und Kumite.
Der Heim- und Landestrainer Christian Grüner hatte seine Schützlinge Mariel Weiler, Luisa Hellinger und Jayla Lueg in den zurückliegenden Monaten optimal auf den Wettkampfhöhepunkt des Jahres vorbereitet. Neben dem täglichen Training in der Sen5-Zentrale in Mayen zählten das Landeskadertraining mit den besten Karate-Nachwuchssportlern des Bundeslandes und zahlreiche Wettkampfteilnahmen zu dem anspruchsvollen Vorbereitungsprogramm.
„Wir waren aufgrund der jüngsten Trainingseindrücke und Wettkampfergebnisse schon sehr zuversichtlich, dass auch bei den Deutschen Meisterschaften vordere Platzierungen von unserem DM-Trio erreicht werden können.“, betonte Christian Grüner am Rande der Wettbewerbe und erklärte weiter:
„Eine DM hat aber eigene Regeln und im Schüler-Bereich gibt es regelmäßig Überraschungen und Athleten setzen sich durch, die die Betreuer nicht auf der Rechnung hatten.“
Mit genau einer solchen Underdog-Rolle ging Luisa Hellinger in der Bielefelder Seidensticker-Halle an den Start. Zum ersten Mal in der Kategorie U14 und in der ungewohnten Gewichtskategorie -49kg zählte die Sportlerin aus Kirchwald bei Mayen nicht unbedingt zum engen Favoritenkreis.
Mit 31 Starterinnen gehörte die Kategorie -49kg zu den zahlenmäßig größten des gesamten Wettkampfes. „Ich musste, um mein Gewicht zu erreichen sogar noch vor dem Wiegen noch zusätzlich eine große Wasserflasche austrinken“, erklärte Luisa Hellinger, die mit 41kg auch im Leichtgewicht hätte starten können.
Die Entscheidung ihres Coaches, die stärksten Athletinnen aus Rheinland-Pfalz auf mehrere Gewichtsklassen zu verteilen, machte sich im Verlaufe des Wettkampftages dann bezahlt. Luisa Hellinger gewann ihre Auftaktbegegnung gegen eine bayerische Athletin mit 2:1. In der nächsten Runde profitierte sie, trotz eines frühen Rückstandes, von einem taktischen Fehler ihrer Kontrahentin aus Thüringen und gewann diese Begegnung ebenfalls.
Besonders spannend aus Mayener Sicht wurde es dann im Viertel- und Halbfinale. Genau im richtigen Augenblick nutzte Luisa ihre flexiblen Fußtechniken und setzte sich auf dem Weg zu ihrem ersten Finale auf deutscher Ebene gegen Athletinnen aus Baden-Württemberg und Berlin verdient durch.
Obwohl sie sich im Kampf um Gold dann gegen die Thüringer Top-Favoritin Mia Bitsch mit 0:2 denkbar knapp geschlagen geben musste, überwog im Mayener Team die Freude über den deutschen Vizetitel.
Das sehr gute Sen5-Ergebnis komplettierte Jayla Lueg in der Klasse Kumite Mädchen U12 -36kg. Bei ihrem Debüt bei der Deutschen Meisterschaft gelang der Schülerin aus Leienkaul mit Rang sieben auf Anhieb der Schritt unter die Top-Ten auf nationalem Niveau.
Nach einem Erstrundensieg verpasste Mariel Weiler in der Klasse Kumite Mädchen U14 -43kg gegen eine Thüringer Kämpferin leider sehr unglücklich den Schitt in die nächste Runde. Trotzdem zeigte Mariel einen sehr guten kämpferischen Einsatz und macht Hoffnung, im nächsten Jahr den Schritt auf das Siegertreppchen zu meistern.
„Auch wenn zum Platz ganz oben noch ein kleines Quäntchen fehlte, können wir mit dem Ergebnis und den gezeigten Leistungen unserer Starterinnen sehr zufrieden sein. Im nächsten Jahr werden dann noch stärker zur DM zurückkehren und wieder um die Titel kämpfen“, resümierte Grüner abschließend.
Auch aus rheinland-pfälzischer Gesamtsicht war die DM in Bielefeld ein wirklich gelungenes Event. Mit drei Mal Platz eins, drei Mal Platz zwei und sieben Mal Platz drei gelang dem Landesverband ein überzeugender zweiter Platz im DM-Gesamtklassement.
Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Athletinnen und Athleten.
Bilder: Ralf Wolbers/DKV