
Neuer SV-/Selbstbehauptungs Kurs bei Sen5
7. Februar 2017
Zwei Titel für Sen5-Kämpfer in Bous
14. Februar 2017Nicht nur im Beruf, sondern auch im Alltag sind selbstbewusstes Verhalten und Auftreten von wichtiger Bedeutung.
Personen die wehrhaft erscheinen oder sich einem Angriff vehement entgegen stellen würden, haben ein geringeres Risiko zu größeren Schaden zu kommen“ schildert der ausgebildete SV-Lehrer Marco Hellen vom Sen5 Karate Verein.
„Bei unseren Kursen geht es weniger darum, sich ständig mit dem schlimmsten Fall, einer Bedrohung oder einem Angriff auseinander zu setzen. Oftmals ist es viel wichtiger bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Bewusstsein zu schaffen, wie man mit Stresssituationen umgeht und sich darauf optimal vorbereitet“, erläutert Hellen weiter.
Die Teilnehmer lernen ihrem Gefühl zu folgen und durch größere Aufmerksamkeit in bestimmte Situationen oder Szenarien gar nicht erst zu geraten.
„Wenn man Passanten beobachtet kommt man oft zu folgendem Fazit. Viele Menschen nehmen ihre Umgebung viel zu wenig bewusst wahr. Es ist beispielsweise davon abzuraten, mit Kopfhörern im Ohr oder mit dem Smartphone in der Hand durch die Stadt zu laufen“, betont Claudia Winter, Kriminalhauptkomissarin und Trägerin des schwarzen Gürtels im Sen5 Karate Verein.
„Durch die akustische oder optische Ablenkung bekommt man von der Umwelt viel weniger mit. Es muss nicht einmal eine Gefährdung durch andere sein, auch das Unfallrisiko erhöht sich durch ein solches Verhalten“, weiß die erfahrene Referentin.
Das qualifizierte Sen5 SV-Ausbilderteam
Claudia Winter (Polizeihauptkomissarin) Peter Scholl (SV-Lehrer DKV) Marco Hellen (SV-Lehrer DKV)
Claudia Winter leitet zusammen mit Marco Hellen und Peter Scholl ab Freitag dem 3.März im Sen5 Karate Verein zwei 6-wöchige Selbstverteidigungs-Kurse. Neben einem Angebot speziell für Kinder und Schüler bis 13 Jahren (17.00-18.00 Uhr) gestaltet der Verein zudem einen Kurs für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren (18.00-19.00 Uhr).
Die Kursteilnehmer lernen sich auch gegen körperlich stärkere Angreifer durch zu setzen
Neben dem beschriebenen bewussten Verbessern der eigenen Wahrnehmung vermitteln die qualifizierten Referenten zudem effektive Techniken zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.
„Um im Notfall körperlichen Schaden zu entgehen gibt es entscheidende Faktoren, die man beachten sollte“, weiß Peter Scholl, der auf langjährige Kampfsporterfahrung zurückblickt. „Je einfacher und konsequenter die Abwehrtechniken sind, desto größer sind die Erfolgschancen.“
Wer also die eigene Aufmerksamkeit schulen will und zweckmäßige Maßnahmen zum Selbstschutz lernen möchte ist am 3.März herzlich zu dem Kurs in der Bachstr. 40, 56727 Mayen eingeladen. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.sen5.de oder 0173-8197656.