Mit 344 Nennungen aus 52 Vereinen zählte das U18-Randori in Waltershausen unter der Federführung des BT Kumite Jugend und Junioren, Klaus Bitsch, zu einem der wichtigsten Meilensteine der zweiten Jahreshälfte im Karate-Wettkampfkalender.
Mit insgesamt 10 Starts war Sen5 stark bei den Wettkämpfen, die im Modus Jeder-gegen-Jeden, ausgetragen wurden, vertreten.
In wirklicher Top-Form präsentierte sich Tim Niederelz in der Klasse Kumite U12 Jungen+38kg. Nach seinem Sieg beim Euro-Cup in Österreich, belegte er auch in Waltershausen nach souveränen Auftritten den ersten Platz. Insgesamt fünf Siege mit 23:1 Punkten standen am Ende zu Buche.
Das größte Arbeitspensum im Sen5-Team meisterte Ili Hellen. Mit 9 Begegnungen, davon 7 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage erreichte die junge Athletin in der Kategorie U14 -43kg den dritten Rang.
Das gleiche Resultat erzielten Mia Mußweiler, Kumite U14 -49kg und Lena Radermacher Kumite U12 -30kg. Beide zeigten starke Leistungen und bewiesen eine aufsteigende Form.
Die Medaillenränge verpassten Adrian Ruris, Jasmin Haubold, Dean Haubold, Luisa Hellinger, Sophia Hellinger und die Sen5-Gaststartin Tamara Satzinger.
Alle sammelten wertvolle Wettkampfpraxis und überraschten die Konkurrenz mit starken Techniken und großem Kampfgeist.
„Wir können sehr stolz auf die gezeigten Leistungen sein, haben aber in den nächsten Wochen noch viele Dinge, an denen wir arbeiten müssen“, resümierte Sen5-Coach Christian Grüner.
Videoclip mit einigen Aktionen auf der Tatami
Herzlichen Dank geht an das Ausrichterteam, dass unter Corona-Bedinungen eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt hat.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.